Mure

Mure

* * *

Mu|re 〈f. 19Schlamm- od. Gesteinsstrom im Hochgebirge [bair.-österr.; vermutl. verwandt mit morsch, mürbe]

* * *

Mu|re, die; -, -n [aus dem Bayer., Tirol., viell. verw. mit morsch, mürbe]:
in Gebirgsgegenden durch starken Regen od. Schneeschmelze hervorgerufener Strom (1 b) von Schlamm u. Gesteinsschutt.

* * *

Mure
 
[bairisch, zum selben Stamm wie »morsch«, »mürbe«] die, -/-n, Murbruch, Murgang, Schlammstrom, Schlamm- und Gesteinsstrom in Gebirgen, der meist mit Gewalt zu Tal geht und große Schuttkegel ablagert. Muren entstehen, v. a. bei Schneeschmelze sowie nach Starkregen, durch Gleiten stark wasserdurchtränkten Gehängeschutts (trockene Mure) oder bei Hochwasser durch Überflutung des Flussbetts, wobei Gesteinsblöcke, Schotter und Erde mitgerissen werden (nasse Mure). Tonreiche, stark quellende Böden (wie in den Schieferzonen der Alpen) begünstigen die Bildung von Muren, ebenso steile Hänge und großer Schuttreichtum bei nicht geschlossener Vegetationsdecke (mediterrane Gebirge, auch Südalpen). Der Murenschutt ist entsprechend seiner Entstehung ungeschichtet und unsortiert; in verfestigter Form kommt er (aus anderen Klimaperioden) als Fanglomerat vor. Die Muren benutzen meist bestimmte Bahnen, sodass man ihrer verheerenden Wirkung in der Regel ausweichen kann.

* * *

Mu|re, die; -, -n [aus dem Bayer., Tirol., viell. verw. mit ↑morsch, mürbe]: in Gebirgsgegenden durch starken Regen od. Schneeschmelze hervorgerufener ↑Strom (1 b) von Schlamm u. Gesteinsschutt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mure — mure …   Dictionnaire des rimes

  • muré — muré …   Dictionnaire des rimes

  • mûre — mûre …   Dictionnaire des rimes

  • mûre — [ myr ] n. f. • meure XIIe; lat. mora, plur. neutre pris pour un fém. de morum 1 ♦ Fruit du mûrier. Mûre noire, blanche. 2 ♦ Cour. Fruit noir comestible de la ronce des haies, qui ressemble au fruit du mûrier. ⇒région. mûron. « Les mûres sont… …   Encyclopédie Universelle

  • Mure — may refer to: Contents 1 Surname 2 Places 3 Other 4 See also Surname Benoît Jules Mure John …   Wikipedia

  • Mure — Mûre  Pour l’article homophone, voir Mur (homonymie). La mûre est le nom donné à deux fruits issus de deux végétaux de genres différents : Morus et Rubus. Les deux fruits présentent un aspect et un goût très similaires. Sommaire 1 Le… …   Wikipédia en Français

  • Mure — Mure, v. t. [imp. & p. p. {Mured}.] [F. murer, L. murare. See {Mure}, n.] To inclose in walls; to wall; to immure; to shut up. Spenser. [1913 Webster] The five kings are mured in a cave. John. x. (Heading). [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mure — Désigne celui qui est originaire d une localité appelée (la) Mure, toponyme très fréquent évoquant une fortification (en principe antérieure au moyen âge). C est dans la région Rhône Alpes que le nom est le plus répandu. Ce n est guère étonnant,… …   Noms de famille

  • Mure — Mure, n. [L. murus; or F. mur, fr. L. murus. Cf. {Munition}.] A wall. [Obs.] Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • mure — MÚRE s. v. morcov. Trimis de siveco, 22.01.2009. Sursa: Sinonime  MÚRE s. pl. v. momiţe. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

  • Mure [1] — Mure, William, geb. 1799 od. 1800 auf dem Gute Caldwell in der schottischen Grafschaft Renfrewshire, studirte in Edinburg u. in Deutschland, (wahrscheinlich Göttingen) u. wurde 1847 u. 1852 Parlamentsmitglied, zog sich aber 1855 ins Privatleben… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”